INTERESSE?
Wir sind gespannt auf Ihr Projekt und freuen uns Ihnen helfen zu können.
Formular ausfüllen
busse-design.com/kontakt
E-Mail schreiben
info@busse-design.com
Telefon anrufen
+49 (0)7308 811 499 0
Wir betrachten die gesamte Bedienschnittstelle -
bestehend aus Hardware & Software.
Dabei entwickeln und gestalten wir User Interfaces nach dem Human Centered Design Prozess, der den Benutzer in den Mittelpunkt einer Entwicklung stellt, berücksichtigen dabei jedoch ebenfalls hardwareseitige Ergonomie-Richtlinien und das Erscheinungsbild Ihres Unternehmens. So können wir alle Schnittstellen eines Produkts gestalten - vom hardwareseitigen Taster, den Greif- und Servicebereichen bis zur Touch- und Software-Interaktion. Diesen Ganzheitlichen Ansatz nennen wir UX720°.
Unsere Interface-Designer und Usability Experten entwickeln im engen Dialog mit Ihren Anwendungsexperten durchdachte User Interfaces, welche kreatives Design, intuitive Nutzerführung (Usability) und zukunftsweisende Trends miteinander vereinen.
Wir evaluieren nach jeder Iterationsschleife gemeinsam die Ergebnisse. Die Designphase wird erst mit einem getesteten Konzept gestartet, um spätere Entwicklungsaufwände zu sparen.
Bei dem Begriff User Interface wird von vielen nur an die grafische Bedienoberflächen von Software gedacht. Anstelle dieser einschränktenden Definition, sehen wir bei BUSSE die Benutzerschnittstelle in ihrem ursprünglichen Sinn – also weit mehr als nur Software und Touchscreens. Durch die ganzheitliche Betrachtung aller relevanten Touch Points werden alle Elemente nach ihren Funktionen kategorisiert: Manipulation, Anzeige und Sustentation. Nur so kann sichergestellt werden, dass die bestmöglichen Nutzerschnittstellen-Elemente ausgewählt werden um allen Anforderungen der Fertigung, des Geräteumfeldes und der Ergonomie des Nutzers gerecht zu werden.
Mit UX720° wird daher das User Interface nicht im luftleeren Raum betrachtet. Stattdessen wird erst das zu entwicklende Gerät und die Anwendungsszenarien ganzheitlich rundum analysiert und erst dann in einer zweiten Runde auf der Analyse basierend im perfekt abgestimmten Interface umgesetzt. So stellen wir sicher, dass alle Touch Points nahtlos in das Gerät integriert sind und der Gesamteindruck des Gerätes wie aus einem Guss ist, um das Maximum aus Hardware und Software zu holen.
Wir unterstützen Sie bei der normativ geforderten Umsetzung der Gebrauchstauglichkeit für Medizinprodukte nach DIN EN 62366-1. Hierbei erstellen wir Use Specifications, User Interface Bedienkonzepte, führen die nutzungsbezogene Risikoanalyse durch, planen und führen formative und summative Testings durch, werten diese aus und gestalten Ihr Medizinprodukt.
Darüber hinaus sind wir durch unsere langjährige Expertise in vielen anderen branchen in der Lage auch die vom Nutzer immer mehr geforderte User Experience auch in die Medizinprodukte fließen zu lassen. Von uns entwickelte Produkte sind nicht nur Gebrauchstauglich, sie bieten ein hohes Maß an positiver Nutzererfahrung durch moderne, kundenspezifische, aber charakteristische Gestaltung und Gamification.
+ Check bestehendes System
+ Nutzergruppen / Personas
+ Nutzungskontext
+ Nutzungsszenarien
+ User Requirements
+ Use Cases, Flow Charts & Menüstrukturen
+ Wireframes & Mockups
+ Low- & High-Fidelity Prototypen
+ Klickdummies
+ UX-Writing / Microcopy
+ Sketch, Adobe XD, Axure
+ Prüfung bestehender Systeme
+ Validierung eines Entwicklungsschrittes
+ Usability Tests (formativ/ summativ)
+ Experten Reviews
+ Planung, Organisation, Durchführung und Auswertung
+ Screendesign / Icondesign
+ Animations- & Interaktionskonzepte
+ Produktanimation & 3D-Renderings
+ Augmented Reality Experiences
+ Adobe XD, Figma, Sketch, Solid Works & After Effects
+ Design System Erstellung
+ Styleguide Erstellung
+ Bibliotheken Erstellung
Wir beherrschen die Werkzeuge für den nutzerzentrierten Entwicklungsprozess vollumfänglich. Mit Axure und Adobe XD erstellen wir Klickdummies. Screen- und Icondesigns erstellen wir mit der Adobe Creative Suite oder Sketch. Animationen mit Principle oder After Effects.
Die neue Generation von MF- und HF-Generatoren für die Induktionserwärmungstechnologie wurde von BUSSE im Bereich der Interface Entwicklung unterstützt. Herausgekommen ist das EEi² (EMAG eldec Intuitive Interface). Diese Oberfläche lässt sich so einfach wie ein Smartphone bedienen.
Die RATIONAL AG aus Landsberg entwickelt seit über 40 Jahren multifunktionale Küchengeräte und setzt als Weltmarktführer auf BUSSE Design+Engineering als Entwicklungspartner.
Die Einsatzgebiete des Pistenbully erfordern Konzentration, weshalb die Bedienung so einfach und intuitiv sein muss, dass der Fahrer sich auf das Wesentliche konzentrieren kann. Ein gutes Beispiel anforderungskonformen Screendesigns.
Egal ob auf Laptop, Tablet oder Smartphone: Das Booking Portal von Röhlig macht auf allen Geräten eine gute Figur. Aufgrund des responsiven Designs passt sich die Software an die Laufumgebung dynamisch an und ermöglicht so das jeweils bestmögliche Erlebnis.
Viele Unternehmen vertrauen auf die Zusammenarbeit mit BUSSE Design+Engineering.
Lassen auch Sie sich von den zahllosen Erfolgsgeschichten überzeugen.
Wir sind gespannt auf Ihr Projekt und freuen uns Ihnen helfen zu können.
busse-design.com/kontakt
info@busse-design.com
+49 (0)7308 811 499 0