Das Bild zeigt eine bunte Grafik, die den Unterschied und das Zusammenspiel von UI und UX visualisieren soll. Die Basis für die Grafik ist eine Art Smartphone, aus dem dann verschiedene Grafiken 3D-artig herausspringen.

UX Check

Was ist ein UX Check?

Ein UX Check, oder unter fachlich korrekter Bezeichnung Expert Review, ist eine Methode der nutzerzentrierten Entwicklung zur Erhebung und Verbesserung der Nutzungsfreundlichkeit. Dabei untersuchen ausgebildete UX-Expert:innen Anwendungen und Produkte von Unternehmen anhand anerkannter Guidelines und Normen, um potenzielle Schwachstellen aufzudecken.

Diese Methode zeichnet sich durch ihre Schnelligkeit, Kosteneffizienz und einen geringen Aufwand aus. Ohne langwierige Nutzer:innenstudien liefert sie fundierte Erkenntnisse, die schnell und zielgerichtet umgesetzt werden können. Dadurch ermöglicht ein UX Check auch Unternehmen mit begrenzten Ressourcen eine effektive Optimierung ihrer Produkte, ohne dabei auf wertvolle Usability-Insights verzichten zu müssen.

Im Gegensatz zu Nutzer:innenbefragungen oder -tests setzen UX Checks auf das fundierte Wissen erfahrener UX-Expert:innen, um frühzeitig Optimierungspotenziale zu identifizieren.

Sie haben Interesse an einem UX Check? Melden Sie sich gerne bei uns! Wir beantworten alle Fragen rund um das Thema und unterstützen Sie bei der Optimierung Ihrer Produkte.

Kontaktieren Sie uns

Grafik mit einer skizzierten Frau links und zwei Männern links und rechts von einer Tafel, auf der sich UI- & Wireframe-Elemente befinden. Die Grafik unterstützt eine visuelle Betonung der Expert Review.

Warum sind UX Checks sinnvoll?

In der heutigen digitalen Welt ist eine positive User Experience (UX) essenziell und oft entscheidend für den Erfolg eines Produkts. Eine durchdachte Gestaltung, die auf die Bedürfnisse der Nutzer:innen eingeht, kann den Unterschied zwischen Zufriedenheit und Frustration ausmachen.

UX Checks bieten eine strukturierte Möglichkeit, Nutzungserfahrungen kritisch zu analysieren und gezielt zu verbessern. Ein wesentlicher Vorteil ist die Früherkennung von Usability-Problemen, noch bevor Nutzer:innen auf sie stoßen. Zwei gängige Methoden sind hierbei:

  • Cognitive Walkthrough: UX-Expert:innen schüpfen in die Rolle der Nutzer:innen und durchlaufen typische Aufgaben innerhalb eines vorab definierten Szenarios.

  • Heuristische Evaluation: Analyse anhand gängiger Usability-Prinzipien, wie den 7 Interaktionsprinzipien (DIN EN ISO 9241-110) und Jakob Nielsens zehn Usability-Heuristiken sowie den Heuristiken für gelungenes UX-Writing der German UPA.

Diese proaktive Herangehensweise hilft, Frustration zu minimieren und die Interaktion mit dem Produkt zu optimieren.

Grafik der 7 Interaktionsprinzipien in kompakter Form.

UX Checks bei BUSSE

Unser UI/UX-Design-Team bietet umfassende UX-Checks an. Unsere Analyse basiert auf anerkannten Standards und bewährten Methoden:

  • 7 Interaktionsprinzipien (ISO EN DIN 9241-110)

  • Heuristiken für gelungenes UX-Writingder German UPA

  • Gestaltgesetze aus der Wahrnehmungspsychologie (Gesetz der Nähe, Ähnlichkeit, Geschlossenheit)

Zur Identifikation von Usability-Problemen setzen wir ein vierstufiges Bewertungssystem ein:

  • Schwerwiegend: Kritische Probleme mit erheblichen negativen Konsequenzen, die dringend behoben werden sollten.

  • Moderat: Probleme, die die Nutzung erheblich beeinträchtigen und priorisiert behandelt werden sollten.

  • Geringfügig: Kosmetische Probleme mit niedriger Priorität.

  • Positiv: Aspekte, die gut funktionieren und beibehalten werden sollten.

Diese fundierte Herangehensweise liefert wichtige Erkenntnisse, die direkt in sinnvolle Maßnahmen zur Produktoptimierung umgesetzt werden können.

Grafik der Heuristiken für gutes UX-Writing.

Effizienz und Kosteneffektivität

Ein entscheidender Vorteil von UX Checks ist ihre schnelle und ressourcenschonende Umsetzung. Da keine Nutzer:innen für Tests benötigt werden, lassen sich Probleme frühzeitig erkennen und beheben. Dies ist insbesondere in den frühen Phasen eines Projekts von Vorteil, wenn Zeit und Budget begrenzt sind.

Wie geht es nach dem UX Check weiter?

Nach der Durchführung eines UX Checks umfasst das Ergebnis:

  • Identifikation der Stärken des aktuellen Designs

  • Dokumentation der identifizierten UX-Probleme mit nachvollziehbarer Begründung

  • Schweregradbewertung zur Priorisierung der Probleme

  • Konkrete Handlungsempfehlungen zur Optimierung

  • Best-Practice-Beispiele zur Veranschaulichung

Diese Erkenntnisse bilden eine wertvolle Grundlage für die weitere Optimierung des Designs.

Nutzerzentrierte Entwicklung

Was bedeutet das und warum ist das so wichtig?

  • UX720°: Betrachtung aller physischen und softwareseitigen Bedienschnittstellen

  • Erarbeitung der gesamten User Experience: Usability, User Interface & Ergonomie.

  • Evaluierung nach jeder Iterationsschleife mittels Click-Dummies, Prototypen und Testings

  • Designphase wird erst mit einem getesteten Konzept gestartet.

Wir sind Auditor für das Siegel „Nutzerzentriert Entwickelt“ vom UIG. Jedes mit uns entwickelte Produkt kann im Entwicklungsprozess auditiert und das Siegel verliehen werden.

Zum Siegel

Eine Grafik zu dem Designprozess der Firma.


Interesse an einem UX Check? Melden Sie sich gerne bei uns! Wir beantworten alle Fragen rund um das Thema.

Ihr Ansprechpartner
Laura Nusser, UI/UX Designerin, Projektkoordinatorin
Laura Nusser

Unsere Kompetenz wird nicht nur durch 400+ Auszeichnungen belegt, sondern auch durch die Begeisterung unserer Kunden.

Produkt DesignEngineering

Calistair

„Besonders begeistert waren wir von der Spielfreude und der technischen Kreativität der Busse-Mitarbeiter. Die Atmosphäre im Projekt war geprägt von professioneller Lockerheit und großer Agilität. Wir haben in 4 Monaten aus einer Idee ein fertiges Produkt gemacht!“

Produkt DesignEngineering

Thyssenkrupp

„BUSSE bietet als erfahrener Design-Partner alles aus einer Hand. Kreative Design-Lösungen, Prototyping bis hin zu Kleinserienfertigung und UX-Design für Software. Die Lösungsansätze und Methoden bis zur Umsetzung führen stets zu einem den Anforderungen perfekt entsprechenden Ergebnis.“

Produkt DesignEngineeringPrototyping

Sigel

„Die Zusammenarbeit mit dem gesamten Projektteam war stets zielgerichtet, konstruktiv und angenehm in der Kommunikation. Die Anforderungen an Funktion und Sicherheit stets im Blick, haben Herr Timm und sein Projektteam verstanden, worauf es uns in der Produktentwicklung ebenfalls ankommt: Can-Do-Mentalität, agiles Mindset sowie Flexibilität und Effizienz in allen Projektlagen."

UI/UX Design

Prinoth

„BUSSE ist unser Design-Game-Changer für Pistenfahrzeuge! Ihr UI/UX Team hebt nicht nur Icons und Layout, sondern das gesamte Benutzererlebnis auf ein neues Level. Klare Bedienung macht jede Fahrt zum Vergnügen. Von der Entwicklung bis zur Serienproduktion zuverlässig an unserer Seite. Ihr Interface, basierend auf präziser Produktforschung, vereinfacht die Bedienung. Flexibel, vorausschauend und zuverlässig – BUSSE ist unser Zufriedenheitsgarant!"

Produkt Design

Mikron

„Mit der Firma BUSSE als Sparringspartner konnten wir erfolgreich für unsere neuesten Produkte ein markenprägendes und zielgruppengerechtes Design ausarbeiten. BUSSE hat dabei bestens unsere internen Unternehmensabläufe verstanden und konnte somit optimale Ergebnisse liefern. Termine wurden stets eingehalten, auf BUSSE ist Verlass. Jederzeit wieder!“

Produkt DesignEngineering

Keller

„Von der Zusammenarbeit mit BUSSE waren wir dahingehend positiv überrascht, dass nicht allein das Erscheinungsbild unseres Produktes im Vordergrund stand, sondern vielmehr das Zusammenspiel aus wirtschaftlichen Fertigungslösungen, optimierter Ergonomie und einem funktionalen Design. Das Ergebnis besticht nun mit einem stimmigen, nie dagewesenen Designkonzept.“

Produkt DesignEngineering

Britax Römer

„Kindersitze sind nicht nur äußerlich komplex, sondern auch technisch anspruchsvoll. Unsere langjährige Partnerschaft mit BUSSE macht die Entwicklung zu einem kreativen Erlebnis. Designsprints und eine vielseitige Auswahlmatrix entlasten Ingenieure, minimieren zeitaufwändige Iterationen. Wir schätzen BUSSE für ihre zeitnahe Umsetzungen trotz begrenzter Ressourcen. Die Zusammenarbeit ist nicht nur effektiv, sondern macht auch richtig Spaß!"

Produkt DesignEngineeringPrototyping

Infinite Running

„Was mich von Anfang an beeindruckt hat war die Aufnahme vieler Innovationsideen, die zu einem Ergebnis führten, was nun eine Marktreife erreicht hat. Trotz patentierter Hürden wurden Konstruktionskonzepte getrichtert und so verfeinert bis ein schlüsselfertiges Konzept für Prototypen und eine annähernde Serienreife stand."

Produkt DesignEngineeringPrototyping

Hammer

„BUSSE ist für uns seit über fünfzehn Jahren der perfekte Partner, um neue und innovative Ideen zu entwickeln. BUSSE bietet ein sehr hohes Maß an Professionalität und ein erstklassiges Markenverständnis. Das Team hat den hohen Anspruch unserer Projekte komplett verinnerlicht und mit außergewöhnlicher Kreativität, sowie voller Hingabe uns dabei geholfen, neue Trends zu setzen. Viele unserer Bestseller tragen BUSSE Handschrift.“

Produkt Design

Darda

„BUSSE hat von Anfang an unsere technischen Wünsche und Einschränkungen aufgegriffen und in ein herausragendes Produkt transformiert. Ihre Handwerkskunst ist beeindruckend, und die Zusammenarbeit macht nicht nur Spaß, sondern ist auch durch ihre Fachkompetenz stets ein inspirierender Prozess. Eine Partnerschaft, die Kreativität und Professionalität vereint."

Das moderne BUSSE DESIGN+ENGINEERING Headquarter mit großen Glasfenstern wird von innen beleuchtet und hebt sich vom dunkler werdenden Himmel während der Dämmerung ab. Das Bild zeigt architektonisches Design und natürliche Beleuchtungseffekte.