INTERESSE?
Wir sind gespannt auf Ihr Projekt und freuen uns Ihnen helfen zu können.
Formular ausfüllen
busse-design.com/kontakt
E-Mail schreiben
info@busse-design.com
Telefon anrufen
+49 (0)7308 811 499 0
Ziel der Entwicklung von Produkten ist, die maximale Qualität zu erreichen. Sowohl für das Produkt als auch für das Produktentwicklungsprojekt. Doch was bedeutet Qualität in diesem Zusammenhang und was sind die wichtigsten Einflussfaktoren? In diesem Artikel wollen wir versuchen, eine entsprechende Formel abzuleiten.
Bei der Entwicklung neuer Produkte wird der Spielraum für echte Wettbewerbsvorteile immer enger: Technologien und auch Fertigungsmöglichkeiten werden weltweit immer gleichwertiger, und technische Grundfunktionen werden auch von der deutlich günstigeren Konkurrenz mittlerweile oft zur absoluten Kundenzufriedenheit erreicht.
Was bleibt sind die Produktqualität, der etablierte Markenname und das bestehende Image von Markt- und Technologieführerschaft. Allerdings muss dieses Image stets befeuert werden, damit der einstige Markenwert und der Vertrauensvorsprung vor dem Wettbewerb erhalten bleiben.
Gerade Firmen aus den alteingesessenen westlichen Industrieländern differenzieren sich und ihre Produkte und Dienstleistungen über eine hohe Qualität. Doch was bedeutet Qualität in diesem Zusammenhang? Und welche ihrer Facetten müssen bei der Entwicklung neuer Produkte fokussiert werden?
Aus marketingtechnischer Sicht wird Qualität u.a. folgendermaßen beschrieben:
„Qualität ist das wahrnehmbare Preis-Leistungsverhältnis im Vergleich zum Wettbewerb.“
Betrachtet man diesen Satz als eine mathematische Gleichung, so werden die beeinflussbaren Variablen deutlich, die einen Qualitätsvorsprung ermöglichen:
Bei einem direkten Vergleich mit einem konkreten Wettbewerber sähe die Formel wie folgt aus:
Auf den ersten Blick eine relativ einfache Gleichung:
Der eigene Qualitätsvorsprung wird beispielsweise erhöht, indem das Produkt einzigartige und neuartige Funktionen und Möglichkeiten bietet und dadurch den Wettbewerberkreis minimiert.
Hebt man die Leistung und die Wahrnehmung der eigenen Produkte so weit wie möglich an, wird das entsprechend (hohe) eigene Preisniveau kompensiert, d.h. die Produktwertigkeit und somit die Preiswürdigkeit werden kommuniziert. Auf diese Weise entgeht man dem direkten Preis-Leistungsvergleich.
Lassen Sie uns die einzelnen Einflussfaktoren der Variablen auf „Zähler-Seite“ aufschlüsseln... (weiterlesen)
Ihr Ansprechpartner bei BUSSE:
Felix Timm, Geschäftsführer
Tel. +49 (0) 73 08 / 81 14 99 0
timm@busse-design.com
Wir sind gespannt auf Ihr Projekt und freuen uns Ihnen helfen zu können.
busse-design.com/kontakt
info@busse-design.com
+49 (0)7308 811 499 0