INTERESSE?
Wir sind gespannt auf Ihr Projekt und freuen uns Ihnen helfen zu können.
Formular ausfüllen
busse-design.com/kontakt
E-Mail schreiben
info@busse-design.com
Telefon anrufen
+49 (0)7308 811 499 0
Wenn Sie ein neues Produkt entwickeln oder ein bestehendes überarbeiten wollen, dann haben Sie den ersten Schritt gemacht, der Ihnen langfristig Umsatz und Erfolg im weltweiten Wettbewerb sichert. Aber haben Sie wirklich eine genaue Vorstellung davon, eine Produktvision? BUSSE erläutert Ihnen, weshalb Sie ein klassisches Lastenheft benötigen.
Unsere Designer und Entwickler hören meistens die gleichen Wünsche: Das neue Produkt soll ein Alleskönner sein, aber für Entwicklung und Werkzeuge so wenig wie möglich Kosten verursachen. Für Produkt und Entwickler das sichere Aus! Wollen Sie an diesem Vorsatz festhalten, dann ist es kurzfristig wirtschaftlicher, wenn Sie für Ihr bestehendes Produkt stärker werben und seinen Preis an den Markt anpassen.
Allerdings haben auch jeder Umsatzbringer und jedes Spitzenprodukt eine begrenzte Lebenserwartung. Neigt sie sich dem Ende zu, sollten Sie bereits an einem Nachfolger arbeiten. Nur dann können Sie Kunden wie Wettbewerber überraschen – bevor sich Ihr erfolgreiches Spitzenprodukt vom Markt verabschiedet.
BUSSE sagt ganz ehrlich: Jede Produktentwicklung bedeutet eine Investition mit Risiko. Aber ohne Investition kein Gewinn!
Zur ganzen Wahrheit zählt, dass das Risiko nicht schwindet, wenn das neue Produkt alle nur erdenklichen und widersprüchlichen Anforderungen erfüllen soll: kleiner, mehr Funktionen, günstiger, zeitlos, dem Trend entsprechend.
Was eine fundierte Projektvorbereitung voraussetzt, ist ein konkretes Lastenheft, das die wesentlichen Fragen beantwortet:
Was sind die zwei oder drei erfolgversprechenden Anforderungen an das neue Produkt?
Welche dieser Anforderungen konkurrieren und wie müssen sie gewichtet werden?
Welche Trends und Erkenntnisse gibt es aus verwandten Branchen?
Manchmal braucht ein neues Produkt kaum zusätzliche Eigenschaften: Der Kunde wünscht nur ein modernes und modisches Produktdesign mit den bewährten Funktionen und neuen ansprechenden Material- und Farbkombinationen. Einfach nur Styling! Sonst wäre die Modebranche längst am Ende - oder wann haben Sie zuletzt bahnbrechende neue Funktionen an Ihrem Hemd oder Ihrer Bluse entdeckt?
Manchmal erzielen wenige, aber pfiffige Einzelheiten einen tatsächlichen Aha-Effekt. Bestes Beispiel ist das Werkzeug-Aufstellersystem des Viertelzoll-Knarrenkastens, den BUSSE gestaltet hat (siehe Bericht im vorherigen Newsletter). Das europaweit patentiere System ermöglicht eine deutlich bequemere Handhabung im Gegensatz zu den üblichen fummeligen Werkzeugaufnahmen im Deckel oder Boden des Kastens.
Kann das i-Phone besser telefonieren als andere Telefone? Sicher nicht! Aber es setzt unerreichte Maßstäbe bei Gestalt und Bedienung.
Schützt die Dr. Best-Zahnbürste wissenschaftlich erwiesen besser vor Karies als andere Zahnbürsten? Sicher nicht! Aber sie schenkt ein sicheres Gefühl, eine zusätzliche Funktion und einen Mehrwert. 42 Prozent Marktanteil sprechen für sich.
Das Erfolgsgeheimnis dieser Produkte: Sie werden weniger als Produkt, sondern vielmehr als Marke wahrgenommen und unterstreichen so ihre Spitzenstellung.
Wollen auch Sie dieses Ziel erreichen, dann steht und fällt ihre Erfolgschance mit einer schlüssigen Produktvision als Ergebnis umfassender Recherche und Konzeption. In interdisziplinären Workshops bestimmen wir gemeinsam mit Ihnen diese Produktvision: Wir untersuchen den tatsächlichen Nutzen und die Bedürfnisse aus Sicht Ihrer Kunden und Händler – die Grundlage für Ihren Wettbewerbsvorsprung, für die Schutzrechtsfähigkeit neuer Produkte, für mehr Absatz und einen höheren Markenwert. Erstklassige Produkt- und Markenqualität brennen sich in die Hirne der Verbraucher ein, wie in den vorherigen Beispielen vom Werkzeugkasten bis zur Zahnbürste erläutert.
Dennoch scheuen viele Unternehmen Aufwand und Zeit für die Produktvision, das klassische Lastenheft ist vom Aussterben bedroht. Fragen Sie sich selbst: Können Sie Ihre Augen schließen und sich die neuen Produkte Ihrer Firma bereits konkret vorstellen? Seien Sie mutig, leisten Sie sich diese Produktvision und erwecken Sie diese zum Leben!
Ohne Produktvision für Entwickler, Designer und Werber stirbt auch langfristig der Produkterfolg aus, da nur noch Produkte entstehen werden, die von unzähligen und widersprüchlichen Anforderungen zerrissen werden. Solche Produkte können von allem etwas, aber nichts wirklich gut. Sie werden im Einheitsbrei des weltweiten Angebots untergehen und das Unternehmen mitreißen.
Denken Sie nochmals an das i-Phone: Wenn das am meisten stylishe Produkt seiner Branche den Markt erobern soll, dann darf während seiner Entwicklung nicht die Hälfte der gestalterischen Details gestrichen werden, nur damit die Werkzeuge nicht zu teuer werden. Umgekehrt gilt auch, dass ein Produkt mit zahlreichen neuen Funktionen nicht halb so groß wie die vorherige Version ausfallen kann.
BUSSE schlägt Ihnen stattdessen vor: Gemeinsam mit Ihren Fachleuten, unseren einfallsreichen Gestaltern und Entwicklern sowie ausgewählten Kunden bereiten wir Ihr Projekt optimal vor. Dabei beantworten wir genau jene Fragen nach dem einzig erfolgversprechenden Produktkonzept für die Zukunft. In Konzeptstudien vereinen wir alle Anforderungen zu einer ersten Produktvision: Sie ist anschaulich, kann konkret diskutiert und belastet werden. Erst auf dieser Grundlage können Sie zuverlässig die weitere Entwicklung planen, genaue Stückzahlen, Marktchancen und vertretbare Kosten für Entwicklung und Werkzeuge bestimmen.
Machen Sie den entscheidenden Schritt in eine erfolgreiche Zukunft – mit dem Mut zu neuen Produktvisionen!
Ihr Ansprechpartner bei BUSSE:
Felix Timm, Geschäftsführer,
Tel. +49 (0)7308 811 499 23, timm@busse-design.com
Wir sind gespannt auf Ihr Projekt und freuen uns Ihnen helfen zu können.
busse-design.com/kontakt
info@busse-design.com
+49 (0)7308 811 499 0