Schutz vor Wasserschäden
Der Leckageschutz protectliQ hilft Wasserschäden vorzubeugen. Das Prinzip: Das Absperrorgan wird direkt hinter der Wasseruhr installiert und an das Stromnetz angeschlossen. Zusätzlich sind Akkus verbaut, die bei einem Stromausfall dafür sorgen, dass die Wasserleitung zuverlässig geschlossen wird. Gekoppelt wird der Leckageschutz mit mobilen Wassersensoren des europäischen Marktführers homematicIP. Bei plötzlich auftretender Nässe gibt der Sensor ein akustisches Signal ab und sendet eine Meldung an den protectliQ, der unmittelbar die Wasserzufuhr stoppt. Ein rotes Leuchtsignal am Gerät zeigt an, dass die Wasserversorgung unterbrochen ist. Für noch mehr Sicherheit und Information kann der protectliQ mit einer Enthärtungsanlage softliQ gekoppelt werden. Durch die nun bestehende Cloudverbindung werden Warnmeldungen an die Grünbeck-App myProduct verschickt und informieren so zuverlässig, auch wenn niemand zu Hause ist.
Als Teil des neuen cliQlock- Modulsystems lässt sich der protectliQ schnell und einfach in die bestehende Installation integrieren. Zusätzlich zu dieser mechanischen Einbindung haben wir das Design an die bestehenden Produkte von Grünbeck angepasst, ohne die Individualität zu gefährden. So zeigt sich das Gerät in seiner funktionsbereiten Ausprägung als elegantes, rundes Gehäuse mit dem Grünbeck-typischen grünen Ring. Mittig auf der Deckelfläche befindet sich gut zugänglich der einzige (aber für alle wichtigen Funktionen zuständige) Button – seitlich die Anschlüsse. Der eigentliche Clou: Es gibt eine zweite Wartungsebene. Diese wird werkzeuglos über den Deckel erreicht. Dort befindet sich ein Schlüssel für die mechanische Entriegelung sowie der Wartungszugang zu den Akkus. Diese Attribute machen den protectliQ zu einer perfekten Ergänzung des Produktportfolios.
BUSSE Design+Engineering konnte das Team von Grünbeck, sowohl bei der Gestaltung des Produkt-Designs als auch bei dem Design-for-Manufacturing unterstützen. Dies erfolgte über eine fertigungsgerechte Auslegung und Detaillierung der Gehäuse im CAD, durch die enge Zusammenarbeit der Konstruktions- und Entwicklungsabteilung bei Grünbeck sowie dem Dialog mit Lieferanten aus dem Netzwerk von BUSSE und Grünbeck. So konnte das Projekt gemeinsam in kurzer Zeit realisiert werden.
Wir gratulieren Grünbeck zu diesem Produkt und freuen uns auf weitere spannende Projekte!