Unsere Geschichte: Von Design-Ikonen zu Zukunftstrends
Unsere über 60-jährige Geschichte ist geprägt von ikonischen Produkten, starken Partnerschaften und einer Designphilosophie, die heute relevanter ist als je zuvor.
Ein Erbe aus Design-Ikonen und starken Partnerschaften
Seit der Gründung von BUSSE sind zahlreiche Klassiker entstanden, die bis heute Designgeschichte schreiben. Dazu gehören bekannte Produkte wie die Krups Rührschüssel, das Telekom-Telefonhäuschen und die Dr. Best Zahnsbürste. Mit wegweisenden Entwürfen, von handgeführten Werkzeugen bis zum Maschinendesign, haben wir den Zeitgeist in verschiedensten Branchen geprägt.
Dieses Renommee ist die Basis für das Vertrauen, das uns Weltmarktführer wie STIHL, WÜRTH, HAZET und FRESENIUS seit Jahrzehnten entgegenbringen. Diese strategischen Partnerschaften sind der Motor für kontinuierlich innovative Lösungen.
Die Zukunft im Blick: Innovation als treibende Kraft
Neben der Weiterentwicklung etablierter Produkte treiben wir bei BUSSE aktiv visionäre Projekte voran, um gemeinsam mit unseren Kunden neue Impulse im Markt zu setzen. Hierbei spielen wir die gesamte Stärke unserer ganzheitlichen Fachbereiche und unserer strategisch-methodischen Denkweise aus.
Moderne Methoden wie Human Centered Design und die Einbindung von Lead Usern ermöglichen es uns, innovative Ideen frühzeitig zu identifizieren und agil zu testen. Dieser Ansatz führte zu Trendsettern wie dem Elektroroller UJET oder dem Weindekantierer Velv Wine. Um an der Spitze der Entwicklung zu bleiben, scouten wir kontinuierlich Designtrends, neue Technologien und Materialien und engagieren uns gezielt in Start-up-Hubs.
Zeitlose Designphilosophie: Das Fundament unseres Erfolgs
Was BUSSE einzigartig macht, ist die Fähigkeit, die scheinbar konkurrierenden Anforderungen von Herstellbarkeit, Fertigungskosten und Funktion perfekt mit einer markenprägenden Ästhetik und optimaler Usability zu verbinden.
Diese Designkriterien wurden bereits 1959 von unserem Gründer Rido Busse formuliert. Im 21. Jahrhundert, in dem rein technische Alleinstellungsmerkmale seltener werden, gewinnen sie zunehmend an Bedeutung und bilden das Fundament unseres Erfolgs.