
Operator HMI Lab an der HfG
Operator HMI Lab an der Hochschule für Gestaltung in Schwäbisch Gmünd: In wenigen Tagen von der Idee zur interaktiven Steuerung
Kann man innerhalb von nur einer Woche eine komplexe Bedienschnittstelle entwickeln, bestehend aus Hardware-, Elektronik- und Softwarekomponenten?
Die Studierenden der HfG Schwäbisch Gmünd haben genau das bewiesen. In wenigen Tagen wurde konzipiert, getüftelt, gezeichnet, modelliert und gebaut. Das Ziel: Für einen spezifischen Anwendungsfall ein Human-Machine Interface (HMI) zu entwickeln und prototypisch umzusetzen – inklusive Interaktionslogik, physischen Bedienelementen und intuitiven grafischen Bildschirmoberflächen.
Unter der Leitung von Maila Thon, Projektmanagerin für HMI-Entwicklung bei BUSSE Design + Engineering, entstand ein praxisorientierter Workshop, der Fachwissen unmittelbar in reale Gestaltungsprozesse überführte. In kompakten Impulsvorträgen wurden Grundlagen aus Ergonomie, Usability und User Experience vermittelt. Anschließend übertrugen die Studierenden dieses Wissen in Gruppenarbeit auf konkrete Use Cases von Personas – und machten ihre Konzepte mithilfe von Komponenten und Code aus dem BUSSE HMI Lab direkt erlebbar.
Unterstützt wurde die Veranstaltung von Prof. Gerhard Reichert (Professor für Produktgestaltung) sowie Michael Kluge (Prototyping Lab).
Was wir gemeinsam in der Laborwoche erreicht haben
Die Ergebnisse zeigten eindrucksvoll, wie kreativ und zielgerichtet interdisziplinäre Teams arbeiten können. Unter anderem entstanden ein ergonomisch gestalteter Arbeitsplatz an einem Fließband, ein mobiler Kameraarm, der über einen physischen Controller gesteuert wird und ein Bedienkonzept zur Remote-Steuerung eines OP-Roboters. Diese prototypischen Lösungen verbanden ein durchdachtes Bedienkonzept, ergonomische Aspekte und funktionale Interaktion zu konsistenten Bedienkonzepten.
Technischer Fortschritt für das BUSSE HMI Lab
Auch wir konnten wertvolle Erkenntnisse mitnehmen: Wir haben uns entschieden, unseren Greifarm von Arduino-Mikrocontrollern auf ESP32-Basis umzurüsten. Das Ergebnis? Deutlich stabilere Datenübertragung und eine sichere Verbindung zwischen Interface und Greifarm.
Mehr Infos zum HMI LabFazit
Die Ergebnisse der Laborwoche machen nicht nur richtig Spaß, sondern überzeugen auch fachlich: Es sind intuitive, ergonomische und nutzerzentrierte Steuerungskonzepte entstanden, die eindrucksvoll zeigen, welches Potenzial in interdisziplinären, praxisnahen Formaten steckt.
Interesse an einer Zusammenarbeit?
Das BUSSE HMI Lab und BUSSE Team steht gerne Unternehmen, Hochschulen und Projektpartnern für Workshops, Kooperationen und gemeinsame Entwicklungsprojekte zur Verfügung. Lassen Sie uns gemeinsam die Zukunft der Mensch-Maschine-Interaktion gestalten!
Ihre Zustimmung ist erforderlich. Dieser Inhalt wird von einem Drittanbieter (www.youtube.com) zur Verfügung gestellt. Durch die Anzeige des externen Inhalts akzeptieren Sie die Bedingungen von www.youtube.com.
Unsere Kompetenz wird nicht nur durch 400+ Auszeichnungen belegt, sondern auch durch die Begeisterung unserer Kunden.







