ZEISS auf der CES 2025: Wegweisende Innovationen in der Fahrzeug- und Home-Tech-Branche
BUSSE Design unterstützte ZEISS bei der Entwicklung eines interaktiven Messestands für die CES 2025 in Las Vegas. Wir waren maßgeblich an der Erstellung des 1:1-Demonstrators für das innovative holografische Display beteiligt. Unsere Expertise konnten wir dabei in verschiedenen Projektphasen einbringen, angefangen bei der Projektplanung, über die Konzeption mit Gravity Sketch, 3D-Modellierung in SolidWorks, den Modellbau sowie die Vorbereitung für den sicheren Transport.
Vom 7. bis 10. Januar 2025 war unser langjähriger Kunde ZEISS auf der weltgrößten Elektronikmesse in Las Vegas vertreten. Unter dem Motto „Experience a smarter tomorrow“ präsentierte das Technologieunternehmen auf einem komplett neu entwickelten interaktiven Messestand seine neueste Produktpalette im Bereich Holographie-Lösungen für die Bereiche Mobility und Hometech/Consumer.
Ein Highlight war die Auszeichnung der ZEISS Holographic Transparent Camera mit gleich zwei CES Innovation Awards® 2025. Die Technologie wurde in der Kategorie „Vehicle Tech & Advanced Mobility“ zur „Best of Innovation“ gekürt und erhielt zusätzlich eine Auszeichnung in der Produktkategorie „Smart Home“.
Ebenfalls im Fokus stand das Holographic Transparent Display von ZEISS, das neue holographische Darstellungsmöglichkeiten von Anzeigen auf der Windschutzscheibe ermöglicht. Dabei werden Navigations- und Fahrinformationen zur Unterstützung des Fahrers auf einen transparenten Film im unteren Bereich der Windschutzscheibe direkt ins Sichtfeld projiziert (transparente In-Plane-Projektion).
Zugleich können personalisierte Infotainment-Funktionen zur Unterhaltung der Mitfahrer eingeblendet werden, ohne dabei den Blick des Fahrers auf die Verkehrslage einzuschränken. So gewährleistet die Technologie Fahrsicherheit und Reisekomfort und stellt zudem eine energieeffiziente Lösung mit hoher Recyclingfähigkeit dar.
ZEISS Arbeitet dafür mit Hyundai MOBIS zusammen, um neue Displaystandards für die Automobilindustrie zu etablieren. Für Fahrzeughersteller eröffnen sich durch die Technologie neue Gestaltungsmöglichkeiten für zukünftige Fahrzeugcockpits.
BUSSE Design konnte ZEISS dabei bei der Entwicklung des 1:1-Demonstrators zur Darstellung des holografischen Displays sowie der Gestaltung weiterer interaktiver Elemente des Messestands unterstützen.
Unsere Leistungen deckten dabei ein umfassendes Spektrum ab, und erstreckten sich über verschiedene Phasen des Projekts. Die Zusammenarbeit begann mit der detaillierten Projektplanung, um die Ziele und Anforderungen klar zu definieren. Dies bildete die Grundlage für die anschließende Konzeption, die im Industriedesign mithilfe von Gravity Sketch – einem Tool zur 3D-Visualisierung – realisiert wurde. Hier konnten wir neue Ideen direkt in einer virtuellen Umgebung visualisieren und weiterentwickeln.
Für die anschließende Entwurfsphase generierten wir präzise technische 3D-Modelle mit SolidWorks. Diese Modelle bildeten die Grundlage für die Ableitung fertigungsgerechter Daten, die für die darauffolgende Produktion unerlässlich sind.
Der Modellbau selbst erfolgte in unserer hausinternen Prototypen-Werkstatt und setzte auf verschiedene Fertigungstechniken, darunter Schweißen und Lackieren, um für das Endprodukt höchste Qualitätsstandards zu gewährleisten. Durch regelmäßige Bauproben stellten wir sicher, dass alle Anforderungen des Projekts erfüllt wurden, bevor das Modell mit einem professionellen Finish finalisiert wurde.
Zum Abschluss des Projekts übernahmen wir die Planung und Umsetzung der Transportkisten, um einen sicheren und effizienten Transport der Modelle zu gewährleisten. So konnten wir einen reibungslosen Ablauf von der Idee bis zur finalen Umsetzung garantieren.
Weitere Informationen zu den ZEISS Innovationen finden Sie hier in der offiziellen Pressemitteilung.
Quellen:
Zeiss Holographic Transparent Camera
Bilder: Zeiss Chris Gonz