Mit der Baureihe SLD stellt SCHUNK eine neue Generation von Lineardirektachsen vor. Die dynamischen, hochbelastbaren Achsen mit elektrischem Lineardirektantrieb sorgen für kurze Zykluszeiten und mehr Produktivität in High-Speed-Montage- und Handhabungsprozessen im Bereich Elektronikfertigung, E-Mobility oder Life Science.
Entwickelt wurde die SLD-Baureihe als dynamischer Allrounder, mit dem sich die Anforderungen an höhere Tragzahlen und längere Lebensdauer erfüllen lassen. Zugleich vergrößert der Automatisierungsexperte SCHUNK mit der Reihe sein Portfolio an Lineardirektachsen und ermöglicht dank modularem Aufbau ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis. Für eine große Anwendungsbreite sind aktuell zwei Baugrößen mit je vier unterschiedlichen Motorgrößen erhältlich, die Antriebskräfte bis maximal 2,4 kN und Tragfähigkeiten von bis 106 kN bereithalten. Weitere Ausführungen werden folgen.
Bei der kompakten Achse sind der elektrische Antrieb und das Wegmesssystem bereits integriert, wodurch agile, platzsparende Bewegungsabläufe möglich sind. Beschleunigungen des Direktantriebs bis 100 m/s² und Geschwindigkeiten von 5 m/s sorgen für hohe Dynamik und kurze Zykluszeiten. Zugleich stellt der Antrieb für den Anwender eine Genauigkeit von ± 0,01 mm sicher. Seine Elemente arbeiten ohne mechanisches Spiel, was Verschleißteile ausspart und den Wartungsaufwand geringhält. Zudem ist der Antrieb in beliebigen Längen ohne Leistungseinbußen darstellbar. Die Lineardirektachsen der SLD-Reihe sind standardmäßig UL-zertifiziert. Damit ist die Voraussetzung für einen schnellen Zugang zum US-amerikanischen und weiteren Märkten gegeben.
Durch eine hochintegrative Gestaltung konnte ein kompaktes und äußerst cleanes Produkt entstehen, das sich an jede moderne Automatisierungslandschaft einfach adaptiert.