Elektrohydraulische Scheibenbremsen als Trendsetter auf dem Gebiet der Halte- und Notstopp-Systeme
Die Flaggschiffe in RINGSPANNs Bremsenportfolio tragen neben vielen verbesserten Funktionen das mit BUSSE neu entwickelte zukunftsweisende Produktdesign. Hierbei treten hohe Klemmkräfte, Schaltzyklen und Energieeffizienz, Verschleißausgleich sowie Selbstzentrierung in Kombination mit einer modernen, robusten und kompakten Gestaltung.
RINGSPANN hat die elektrohydraulischen Scheibenbremsen seiner DX-Serie komplett überarbeitet. Die Industriebremsen der DX-Serie zählen zu den Flaggschiffen im Bremsenangebot von RINGSPANN. Sie wurden entwickelt für den Einsatz in Hub- und Fahrantrieben von Förderbändern, Kranen und Schaufelradanlagen und sind ausgelegt für eine hohe Anzahl an Schaltzyklen an schnell laufenden Bremsscheiben. Nach einem umfassenden Re-Engineering präsentiert das deutsche Unternehmen die elektrohydraulischen Scheibenbremsen nun als Trendsetter auf dem Gebiet der elektrohydraulischen Halte- und Notstopp-Systeme: Realisiert als schlanke Stahl-Konstruktion mit neuem Winkelhebel und energieeffizienten Lüftgeräten bieten sie sowohl den Konstrukteuren der OEM als auch den Betreibern und Instandhaltern der Anlagen einen erheblichen Mehrwert.
Grundsätzlich gehören die elektrohydraulischen Scheibenbremsen der DX-Serie von RINGSPANN zur Familie der federbetätigten Fail-Safe-Bremsen. Sie packen also bei Stromunterbrechung zu und öffnen via Lüftgerät. Ausgelegt für eine hohe Anzahl an Schaltzyklen an schnell laufenden Scheiben mit Durchmessern von 500 bis 1.000 mm, bringen sie – je nach Variante – Klemmkräfte von bis zu 80 kN auf. „Im Rahmen des Re-Engineerings haben wir die DX-Bremsen außerdem mit zahlreichen Detaillösungen ausgestattet, die dem OEM-Konstrukteur die Integration der Bremse in sein Antriebssystem erleichtern und sowohl den Anlagenbetreibern als auch dem MRO-Personal viele Vorteile bieten“, sagt Martin Ohler.
Bilder: Ringspann
Mehr Infos: DX-Serie