Zwei Ladestecker vor weißem Hintergrund.

Brugg eConnect - Ladestecker

Zurück
Brugg eConnect Logo.
Fahrzeugtechnik, Industrietechnik

Ladeinfrastruktur der nächsten Generation

Auch wenn das Thema E-Mobility aufgrund vieler anderer weltpolitischer Ereignisse aktuell etwas weniger präsent ist, geht die Entwicklung weiter und es zeigt sich, dass in diesem Segment noch vieles möglich ist. Aktuell befinden wir uns auf der Zielgeraden mit dem ersten Teil einer neuen Generation von Ladesteckern für die Firma Brugg eConnect. Dies beinhaltet die Steckervariante NACS für den amerikanischen Markt sowie den CCS - 2 für den europäischen Markt. Alle Varianten gibt es mit einer Ladekapazität von 250 A, 375 A und mit 850 A. Parallel entstand zudem bereits ein erstes Konzept eines Megawatt Charging - Stecker (MCS) für bis zu 3000A. Diese hohen Ströme erfordern ein entsprechend effizientes Kühlsystem, welches die zentrale Herausforderung in der Entwicklung darstellte. Durch den Kombi - Support aus Produktdesign, Engineering, Modellbau und Projektmanagement von der ersten Konzeption bis hin zur Serienüberführung zeigt es zudem einmal mehr unsere Stärken bei abteilungsübergreifenden Entwicklungsprojekten auf.

Jeder Herzblut - Entwickler kennt es, wenn es einem warm ums Herz wird bei der ersten Präsentation seiner Entwicklung. So ging es uns, als wir die Bilder von der EXA Messe Anfang des Jahres in Perth (Australien) zugeschickt bekommen haben. Zum ersten Mal wurde die Steckerfamilie von unseren Kunden Brugg eConnect einem größeren Publikum präsentiert. Obwohl es nur erste Funktionsmuster auf einem Messestand eines Distributors waren, wurde reges Interesse geweckt und entsprechend stieg der Zeitdruck auf uns die Produkte zeitnah auf den Markt zu bekommen.

In dieser Entwicklungsphase befinden wir uns gerade und stimmen mit Hochdruck die Feinheiten mit Lieferanten, Fertigungspartner und Brugg selbst ab. Vor allem die Planung / Durchführung der Zulassung und die Berücksichtigung aller relevanten Normen für den amerikanischen Markt erwies sich erneut als technische Herausforderung. Einerseits ist durch die Tesla - initiierte Norm die Außenkontur extrem limitiert und ermöglicht kaum Freiheitsgrade für ein komplexes Kühlsystem, andererseits hält nicht einmal Tesla diese Norm immer bei Ihren Fahrzeugen ein. Weiterhin ist die hohe IP - Schutzklasse auch nach einer Überfahrt mit einem PKW technisch kein 0815 - Thema. Dies erfordert eine sehr genaue Abstimmung der Bauteile zueinander, eine fein abgestimmte Toleranzanalyse sowie die richtige Auswahl an Materialien. Durch eine entsprechende Vielzahl an unterschiedlichsten Funktionsmustern (RP-Muster, Fräsmuster, …) wurde entwicklungsbegleitend der Konzeptstand regelmäßig validiert und optimiert.

Durch die normativen Vorgaben für die unterschiedlichen Steckervarianten waren die Freiheitsgrade für übergreifende Erkennungsmerkmale im Produktdesign ebenfalls limitiert. Zeitgleich galt es ein nicht allzu dominantes und zeitloses Design zu realisieren, was möglichst zu vielen Ladestationen passt und trotzdem mit allen Automarken harmoniert. Durch enge Abstimmungen mit dem Engineering wurde um jeden Millimeter im Gehäusedesign gekämpft.

Wir bedanken uns für die super Zusammenarbeit mit dem Projektteam von Brugg und Querdenker Engineering, welche für die Elektronikentwicklung verantwortlich waren. Wir können es kaum erwarten, wenn die neuen Produkte endlich in Serie sind.

Zwei Ladestecker welche nebeneinander dargestellt sind.
Zwei Ladestecker vor einem weißem Hintergrund.
Zwei Ladestecker vor weißem Hintergrund.
Ein Ladestecker auf der Ausstellung.
Die zwei Ladestecker auf einer Messe ausgestellt.

Unsere Skills

Entwicklung

Produktdesign

Produktgrafik

CAD-Flächen

Plattform Entwicklung

Markendesign

Gehäusekonstruktion

prototypen

messemodelle

kleinserien

Ihr Ansprechpartner
Bernd Heckenberger, Head of Engineering, Project Manager
Portrait

Unsere Kompetenz wird nicht nur durch 400+ Auszeichnungen belegt, sondern auch durch die Begeisterung unserer Kunden.

Produkt DesignEngineering

Calistair

„Besonders begeistert waren wir von der Spielfreude und der technischen Kreativität der Busse-Mitarbeiter. Die Atmosphäre im Projekt war geprägt von professioneller Lockerheit und großer Agilität. Wir haben in 4 Monaten aus einer Idee ein fertiges Produkt gemacht!“

Produkt DesignEngineering

Thyssenkrupp

„BUSSE bietet als erfahrener Design-Partner alles aus einer Hand. Kreative Design-Lösungen, Prototyping bis hin zu Kleinserienfertigung und UX-Design für Software. Die Lösungsansätze und Methoden bis zur Umsetzung führen stets zu einem den Anforderungen perfekt entsprechenden Ergebnis.“

Produkt DesignEngineeringPrototyping

Sigel

„Die Zusammenarbeit mit dem gesamten Projektteam war stets zielgerichtet, konstruktiv und angenehm in der Kommunikation. Die Anforderungen an Funktion und Sicherheit stets im Blick, haben Herr Timm und sein Projektteam verstanden, worauf es uns in der Produktentwicklung ebenfalls ankommt: Can-Do-Mentalität, agiles Mindset sowie Flexibilität und Effizienz in allen Projektlagen."

UI/UX Design

Prinoth

„BUSSE ist unser Design-Game-Changer für Pistenfahrzeuge! Ihr UI/UX Team hebt nicht nur Icons und Layout, sondern das gesamte Benutzererlebnis auf ein neues Level. Klare Bedienung macht jede Fahrt zum Vergnügen. Von der Entwicklung bis zur Serienproduktion zuverlässig an unserer Seite. Ihr Interface, basierend auf präziser Produktforschung, vereinfacht die Bedienung. Flexibel, vorausschauend und zuverlässig – BUSSE ist unser Zufriedenheitsgarant!"

Produkt Design

Mikron

„Mit der Firma BUSSE als Sparringspartner konnten wir erfolgreich für unsere neuesten Produkte ein markenprägendes und zielgruppengerechtes Design ausarbeiten. BUSSE hat dabei bestens unsere internen Unternehmensabläufe verstanden und konnte somit optimale Ergebnisse liefern. Termine wurden stets eingehalten, auf BUSSE ist Verlass. Jederzeit wieder!“

Produkt DesignEngineering

Keller

„Von der Zusammenarbeit mit BUSSE waren wir dahingehend positiv überrascht, dass nicht allein das Erscheinungsbild unseres Produktes im Vordergrund stand, sondern vielmehr das Zusammenspiel aus wirtschaftlichen Fertigungslösungen, optimierter Ergonomie und einem funktionalen Design. Das Ergebnis besticht nun mit einem stimmigen, nie dagewesenen Designkonzept.“

Produkt DesignEngineering

Britax Römer

„Kindersitze sind nicht nur äußerlich komplex, sondern auch technisch anspruchsvoll. Unsere langjährige Partnerschaft mit BUSSE macht die Entwicklung zu einem kreativen Erlebnis. Designsprints und eine vielseitige Auswahlmatrix entlasten Ingenieure, minimieren zeitaufwändige Iterationen. Wir schätzen BUSSE für ihre zeitnahe Umsetzungen trotz begrenzter Ressourcen. Die Zusammenarbeit ist nicht nur effektiv, sondern macht auch richtig Spaß!"

Produkt DesignEngineeringPrototyping

Infinite Running

„Was mich von Anfang an beeindruckt hat war die Aufnahme vieler Innovationsideen, die zu einem Ergebnis führten, was nun eine Marktreife erreicht hat. Trotz patentierter Hürden wurden Konstruktionskonzepte getrichtert und so verfeinert bis ein schlüsselfertiges Konzept für Prototypen und eine annähernde Serienreife stand."

Produkt DesignEngineeringPrototyping

Hammer

„BUSSE ist für uns seit über fünfzehn Jahren der perfekte Partner, um neue und innovative Ideen zu entwickeln. BUSSE bietet ein sehr hohes Maß an Professionalität und ein erstklassiges Markenverständnis. Das Team hat den hohen Anspruch unserer Projekte komplett verinnerlicht und mit außergewöhnlicher Kreativität, sowie voller Hingabe uns dabei geholfen, neue Trends zu setzen. Viele unserer Bestseller tragen BUSSE Handschrift.“

Produkt Design

Darda

„BUSSE hat von Anfang an unsere technischen Wünsche und Einschränkungen aufgegriffen und in ein herausragendes Produkt transformiert. Ihre Handwerkskunst ist beeindruckend, und die Zusammenarbeit macht nicht nur Spaß, sondern ist auch durch ihre Fachkompetenz stets ein inspirierender Prozess. Eine Partnerschaft, die Kreativität und Professionalität vereint."

Das moderne BUSSE DESIGN+ENGINEERING Headquarter mit großen Glasfenstern wird von innen beleuchtet und hebt sich vom dunkler werdenden Himmel während der Dämmerung ab. Das Bild zeigt architektonisches Design und natürliche Beleuchtungseffekte.