INTERESSE?
Wir sind gespannt auf Ihr Projekt und freuen uns Ihnen helfen zu können.
Formular ausfüllen
busse-design.com/kontakt
E-Mail schreiben
info@busse-design.com
Telefon anrufen
+49 (0)7308 811 499 0
Profitieren Sie von den Methodik-Prozessen bei BUSSE und nehmen Sie an unseren erfolgreichen Programmen teil. Die BUSSE Akademie wurde bereits in den 80er Jahren ins Leben gerufen. Seitdem bilden wir unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter regelmäßig in den unterschiedlichsten Fachthemen weiter, wie z.B. Usability Engineering, Projektmanagement, Dokumentationsvorgaben, Risikomanagement in der Medizintechnik aber auch in Themen wie materialspezifische Informationen, Kreativitätstechniken u.v.m.
Viele dieser Seminare haben wir als firmenspezifische Schulungen bei namhaften Industrieunternehmen sowie an Universitäten und Hochschulen durchgeführt. Auf Grund der starken Nachfrage öffnen wir erneut unsere Tore und bieten nun allen unseren Kunden und Interessenten ausgewählte offene Seminare im Rahmen der BUSSE Akademie an.
Ausführliche Informationen zu Inhalten, Terminen etc. erhalten Sie HIER
Die Skizze als Kommunikationsmittel für einen selbst und für andere. Konkrete Gedanken nehmen auf dem Papier Gestalt an. Mit gestärkter Routine können Sie technische Konzeptansätze auch für weitere Personen verständlich darstellen.
Lassen Sie sich für das Thema Industriedesign sensibilisieren und lernen Sie, welches Produktdesign für Sie und Ihre Marke das richtige ist. Das mittlerweile seit über 10 Jahren z.B. an der Uni Furtwangen und bei zahlreichen Industriekunden bereits etablierte Seminar richtet sich an alle, die mit interdisziplinären Produktanforderungen aus Funktion, Technik, Fertigung, Marke und Zielgruppe umgehen können müssen.
Sie erhalten einen Einblick in die Vorgehensweise eines Designers, lernen wie man Design beschreibt und bewertet, um Designanforderungen auch in Briefings formulieren zu können.
Erfahren Sie mehr über die Anforderungen und aktuellen Trends, internationalen Einflussfaktoren und Maßstäbe des Industriedesigns und der Produktergonomie.
Das Ziel des Seminars ist es die Arbeitsweise in der Bionik- Wissenschaft kennenzulernen, um zukünftige und anspruchsvolle Produktanforderungen erfüllen zu können. Die Arbeitstechnik der Bionik kann hierbei in der Entwicklung methodisch eine Hilfestellung leisten. Anhand von existierenden bionischen Lösungen soll die Möglichkeit zur Effizienz-und Effektivitätssteigerung diskutiert werden. Im Anschluss sollen die Grenzen der Methode aufgezeigt und Interpretationen kritisch hinterfragt werden.
BUSSE Design+Engineering hat in den vergangenen fast 60 Jahren viele Start-Ups und innovative Produktideen erfolgreich unterstützt.In dem Workshop vermitteln wir genau diese Erfahrungen und Methoden einer erfolgreichen Produktentwicklung.
Was Sie bestenfalls zu dem Seminar mitbringen sollten:
- eine konkrete Produktidee, am besten mit Proof of Concept
- einen Business-Plan mit erfolgreicher Erstfinanzierung
Um Ihre Idee am Markt erfolgreich zu etablieren und Ihre Zielgruppe zu erreichen, helfen wir bei den ersten Schritten. Sie erhalten Einblick in die grundlegenden Methoden und Hilfsmittel für eine erfolgreiche Produktentwicklung. Nach dem Seminar können Sie Ihr Konzept schrittweise weiterentwickeln und mit der Validierung und Erprobung die technische Detailentwicklung und Serienüberführung starten.
Die Schnittstelle zum Benutzer spielt die entscheidende Rolle bei der täglichen Benutzung eines Produktes und der damit wahrgenommenen Produktqualität. Überblicken Sie den Human Centered Design Process, und lernen Sie die theoretischen Grundlagen des Usability Engineerings kennen.
Innovationsgenerierung wird aktuell mehr denn je als das Allheilmittel für zukünftigen Unternehmenserfolg gehandelt. Es wird regelrecht Angst geschürt, dass Unternehmen, die nicht radikal innovativ sind, vom Markt verschwinden. In der Folge werden häufig Mitarbeiterschulungen und kostenintensive Innovationsberatungen eingekauft und dabei häufig das Wesentliche vergessen.
Daher wollen wir in diesem Seminar aufzeigen, wie Sie Innovationsmethoden erfolgreich und pragmatisch einsetzen können, um Evolution und Disruption dosiert einzusetzen. Dadurch wird die Diskussion über Vor und Nachteile dieser Methoden eröffnet und gezeigt, dass Innovationen keineswegs nur auf der Technologieebene erfolgen müssen. Darüber hinaus wird unser Referent häufige Irrtümer und Show-Stopper der Innovationsentwicklung adressieren und mit Ihnen und anhand Ihrer Beispiele in den Dialog treten.
„UXQB® Certified Professional for Usability and User Experience — Foundation Level (CPUX-F)"
Die Foundation-Level Basiszertifizierung bescheinigt der zertifizierten Person international anerkanntes und relevantes Fachwissen über grundlegende Begrifflichkeiten und Konzepte im Gebiet Usability und User Experience (UX).
Die Inhalte richten sich sowohl an Praktiker die ihr bestehendes Wissen auf den aktuellsten internationalen Stand bringen wollen, als auch an Interessenvertreter die ihre Zusammenarbeit mit Usability-Fachleuten durch Wissen über grundlegende Begriffe und Prozesse im Usability Engineering sicherstellen möchten. Die Zertifizierung stellt sicher, dass Anwender sowie Interessenvertreter dieselbe Sprache sprechen. Die Prüfung wird durch unseren unabhängigen Zertifizierungspartner Certible abgenommen.
Steigern Sie die Usability Ihrer Produkte: Sicherere und effektivere Anwendungsprozesse und gesteigerte Benutzerfreundlichkeit schaffen deutliche Wettbewerbsvorteile und sparen Schleifen in der Zulassung. Nach Abschluss des Check-Pakets erhalten Sie konkrete Vorschläge, wie Ihr Produkt und dessen Usability in den wichtigsten Aspekten optimiert werden kann.
Produkte bieten meistens die Features, die beim Entwicklungsstart im Projekt geplant waren. Allerdings bieten sie nur selten, was der Benutzer wirklich braucht. Sensibilisieren Sie sich auf die sorgfältige Betrachtung einer Problemstellung aus dem Blickwinkel des Nutzers. Steigern Sie hierdurch die Akzeptanz und den Erfolg Ihres zukünftigen Produktes.
Prototyping ist ein wichtiges und aus der Produktentwicklung kaum wegzudenkendes Mittel, um im Entwicklungsprozess wichtige Inputs und Feedback zu erhalten und anhand daran die richtigen Entscheidungen zu treffen. Dieser Workshop stellt Ihnen die Themenwelt der hardwareseitigen und virtuellen Prototypen grundsätzlich vor und gibt Ihnen einen Einblick in die Möglichkeiten von aktuellen Verfahren und
Technologien.
Manche Seminare und Workshops der BUSSE Akademie werden in Zusammenarbeit mit unseren Partnern durchgeführt. Dazu gehören unter anderem:
+ Die Industrie- und Handelskammer Schwaben IHK
+ Die Technische Akademie Esslingen TAE
+ Der Verein Deutscher Ingenieure Stuttgart VDI
Bereits viele Kunden vertrauen auf die Expertise und Kompetenzvermittlung der BUSSE Akademie. An einem BUSSE Akademie Seminar oder Workshop haben bereits unter anderem teilgenommen:
+ ANDREAS STIHL AG & Co. KG
+ Kulzer GmbH
+ Schick GmbH
+ WeXelerate GmbH
+ Würth-Gruppe
Alle Seminare / Workshops sind nach Ihrer Terminvorgabe frei buchbar und werden auf Wunsch bei Ihnen vor Ort oder bei uns im Haus durchgeführt.
Für Ihr ganz individuelles Angebot bezüglich eines Seminares oder Workshops wenden Sie sich bitte an Ihre Ansprechpartnerin bei BUSSE:
Carina Frohberger
Phone: +49 (0) 7308 811 499 462
E-Mail: frohberger@busse-design.com
HIER können Sie unsere entsprechenden AGB und Widerrufsbelehrung einsehen.
Wir sind gespannt auf Ihr Projekt und freuen uns Ihnen helfen zu können.
busse-design.com/kontakt
info@busse-design.com
+49 (0)7308 811 499 0