Newsletter

Archiv

News+

05. Mai 2023

Unterwegs auf der Interalpin

Im April fand nach vierjähriger coronabedingter Pause die 24. Ausgabe der INTERALPIN im Kongresszentrum Innsbruck statt und unterstrich ihre ungebrochene globale Stärke und Anziehungskraft als Weltleitmesse.

Drei Tage lang wurde die Alpenmetropole für über 35.000 Fachbesucher aus allen Teilen der Erde zum Mittelpunkt der Seilbahn- und Alpintechnikbranche. Darunter waren BUSSE Kunden wie Prinoth, Kässbohrer, Reichmann, Skadii und viele mehr – von insgesamt 650 ausstellenden Unternehmen. Evamaria Plehn und Carina Dietrich waren einen Tag auf der INTERALPIN unterwegs um neben den Gesprächen mit Stammkunden die beeindruckenden Neuheiten, Konzepte und Lösungen zu sehen. Mit seinen Themenschwerpunkten Digitalisierung und Nachhaltigkeit sprach das internationale Event BUSSE nicht nur an sondern auch direkt aus dem „Entwicklungs-Herzen".

Neben den technischen Neuerungen, die sich im Snow-Management sowohl in der Pistenraupe als auch in der Fernwartung von Schneekanonen zeigten, steht ein komfortabler und ergonomisch optimierter Arbeitsplatz im Fokus der Hersteller. Um als Keyplayer oder auch Newcomer erfolgreiche Produkte am Markt zu platzieren, stehen eine selbsterklärende Usability sowie die Nutzung und Integration digitaler Schnittstellen und Daten an erster Stelle.

 

Um nachvollziehen zu können mit welch umfangreichen Aufgaben und Anforderungen zum Beispiel die Mitarbeitenden eines Skiresorts täglich konfrontiert sind, haben Evamaria und Carina einmal im Cockpit Platz genommen und sich mit verschiedenen Programmen auseinandergesetzt. So werden Nutzungsszenarien klar und können bei der Entwicklung verstanden und berücksichtigt werden.

Um über den immer weniger auftretenden Schnee zu verfügen als auch künstlichen Schnee möglichst nachhaltig zu produzieren wird an Elektro und Wasserstoffantrieben gearbeitet. Hochkomplexe Instrumente zur Schneemessung durch Satelliten und Drohneneinsatz werden zu wichtigen Werkzeugen der Zukunft. Aber auch zahlreiche alternative Lösungen werden entwickelt und weiterentwickelt, um den unterjährig steigenden Alpintourismus attraktiv, aber auch nachhaltig zu gestalten.

Ihre Ansprechpartnerin bei BUSSE Design+Engineering:
Evamaria Plehn
Head of UI/UX Design
Phone: +49 (0) 73 08 / 811 499 77
E-Mail: plehn@busse-design.com

Zurück

BUSSE Design+Engineering GmbH
Nersinger Straße 18
89275 Elchingen
Germany

Phone +49 (0) 7308 811 499 0
Fax +49 (0) 7308 811 499 99
E-Mail info@busse-design.com

Kontakt
powered by webEdition CMS