INTERESSE?
Wir sind gespannt auf Ihr Projekt und freuen uns Ihnen helfen zu können.
Formular ausfüllen
busse-design.com/kontakt
E-Mail schreiben
info@busse-design.com
Telefon anrufen
+49 (0)7308 811 499 0
Globalisierung, digitale Kommunikation, das Internet und leichtgläubige (Online-)Schnäppchenjäger – das sind die Haupttreiber für die explosionsartige Ausbreitung von Produkt- und Markenpiraterie.
Dabei sind Plagiate und Fälschungen weder Kompliment noch Kavaliersdelikt. Für Fälscher ist es ein extrem lukratives Geschäftsmodell. Die (Image-)Schäden für die Originalhersteller und die Sicherheitsrisiken für Verbraucher hingegen sind enorm. Solange Nachfrage für kopierte Waren besteht, wird diese bedient werden. Eine praxisnahe Aufklärung der Verbraucher ist wichtig.
1977 – 2017: 40 Jahre Negativ-Preis „Plagiarius“ gegen dreisten Ideenklau
Der vom Designer Prof. Rido Busse ins Leben gerufene Negativ-Preis „Plagiarius“ wurde am 10.
Februar 2017 auf der Frankfurter Konsumgütermesse „Ambiente“ im Rahmen einer internationalen Pressekonferenz zum 41. Mal verliehen. Bereits seit 1977 vergibt die Aktion Plagiarius e.V. den gefürchteten Schmäh-Preis an Hersteller und Händler besonders dreister Plagiate und Fälschungen. Ziel des Vereins ist es, die unfairen und teils kriminellen Geschäftspraktiken von Produkt- und
Markenpiraten aus aller Welt ins öffentliche Bewusstsein zu rücken, um Industrie, Politik und auch Verbraucher für die Problematik zu sensibilisieren. Trophäe ist ein schwarzer Zwerg mit goldener Nase – als Symbol für die exorbitanten Gewinne, die die Nachahmer sprichwörtlich auf Kosten kreativer Designer und innovativer Hersteller erwirtschaften.
Vierzig Jahre „Plagiarius“ bedeuten rund 400 Preisträger-Produkte und mehr als 1.600 eingereichte Plagiatsfälle. Prämiert wurden Produkte der unterschiedlichsten Branchen: Schneid- und Haushaltwaren, Sanitärprodukte, Werkzeuge, Möbel, Schreibwaren, Kinderspielzeug, Parfums, Schmuck, technische Produkte und Geräte, wie z.B. nicht funktionierende Notfallbeatmungsgeräte, Autofelgen, Motorsägen, Mopeds uvm. Erfreulich ist die Tatsache, dass der hohe Bekanntheitsgrad des „Plagiarius“ regelmäßig – auch dieses Jahr – erfolgreich seine abschreckende Wirkung zeigte:
Bevor die jährlich wechselnde Plagiarius-Jury aus allen Einsendungen die Preisträger wählt, werden die vermeintlichen Plagiatoren schriftlich auf ihre Nominierung hingewiesen und erhalten die Möglichkeit zur Stellungnahme. Neben allgemeinen fallbezogenen Informationen fließen auch diese Reaktionen – sofern genutzt – mit in die Bewertung ein. Aus Angst vor öffentlicher Blamage haben über die Jahre hinweg zahlreiche Nachahmer noch vor der Jurysitzung eine Einigung mit dem Originalhersteller gesucht und es wurden z. B. Restbestände der Plagiate und Fälschungen vom Markt genommen, Unterlassungserklärungen unterschrieben oder aber Lieferanten preisgegeben.
Die Preisträger des Plagiarius-Wettbewerbs 2016:
Die Jury traf sich am 14. Januar 2017 und vergab drei Hauptpreise und sieben gleichrangige Auszeichnungen aus insgesamt 27 Einsendungen:
1. Preis
Roll-Hundeleine „flexi Explore L“
Original: flexi-Bogdahn International GmbH & Co. KG, Bargteheide, Deutschland
Fälschung: Diverse anonyme Online-Anbieter, die über amazon.com (USA) mit Scheinidentitäten
und täglich wechselnden Accounts agieren. Die minderwertige Qualität (z.B. die nicht
funktionierende Aufrollmechanik) führte in den USA bereits zu Kundenbeschwerden
und Reputationsschäden.
2. Preis
Bürostuhl „Silver“
Original: Interstuhl Büromöbel GmbH & Co. KG, Meßstetten-Tieringen, Deutschland
Plagiat: Vertrieb: Shenzhen Chunshan Trading Co. Ltd., Shenzhen, VR China
3. Preis
Druckmessgerät
Original: WIKA Alexander Wiegand SE & Co. KG, Klingenberg, Deutschland
Fälschungen: Herstellung: Ma Anshan Exact Instrument Co., Ltd., VR China
Vertrieb: Buu Ky, Ho Chi Minh City, Vietnam
2015 wurden bei Buu Ky im Rahmen einer Razzia durch die Economic Police „WIKA”-Fälschungen beschlagnahmt; 2016 fand man in einer 2. Razzia die „VIKA“-Fälschungen, bei denen teils nur der vordere Teil des „W“ weggekratzt und teils das „W“ gegen ein „V“ getauscht wurde. (siehe Lücke beim VIKA-Logo).
Den ausführlichen Pressebericht, dem Sie auch weitere verliehene Preise entnehmen können, stellen wir Ihnen HIER als Download zur Verfügung. Oder Sie folgen diesem Link:
http://www.plagiarius.de/index.php?ID=46
Aktion Plagiarius e.V.
Tel: + 49 (0)7308 – 922 422
Prof. Rido Busse / Christine Lacroix
Fax: +49 (0)7308 – 922 423
Nersinger Straße 18 info@plagiarius.com
D-89275 Elchingen, Germany www.plagiarius.com www.facebook.com/museumplagiarius
Wir sind gespannt auf Ihr Projekt und freuen uns Ihnen helfen zu können.
busse-design.com/kontakt
info@busse-design.com
+49 (0)7308 811 499 0