INTERESSE?
Wir sind gespannt auf Ihr Projekt und freuen uns Ihnen helfen zu können.
Formular ausfüllen
busse-design.com/kontakt
E-Mail schreiben
info@busse-design.com
Telefon anrufen
+49 (0)7308 811 499 0
Vergangene Woche besuchte das BUSSE UI-Team die push. conference 2015 (http://push-conference.com) in München. Die seit 2012 stattfindende Konferenz bietet spannende Workshops und Vorträge zu den Themen User-Experience, Interface-Design und digitale Technologien. Letztes Jahr lieferte das BUSSE-Team hierzu sogar einen Podiums-Beitrag!
Im Zentrum der Veranstaltung stehen Trends und Vorgehensweisen zur Erleichterung des Design-Workflows, sowie der gemeinsame Austausch unter den Teilnehmern aus allen Bereichen rund um das Thema Interface-Design.
Das Rahmenprogramm bot neben interessante Vorträgen auch Einblicke in unterschiedliche Geschäftsideen im Bereich Interface Usability: So testete das BUSSE-Team das Manövrieren einer Drohne mittels Gestensteuerung. Auch wurden Innovationen aus dem Bereich „Smart-Home“ vorgestellt, so zum Beispiel ein intelligenter Feuermelder, der durch direkte Kommunikation mit der Feuerwehr öffentliche Gebäude sicherer machen kann.
Diese Projekte sind ein Einblick in die Vielfalt der PUSH, eine interessante Mischung, genau wie die Teilnehmer und die Auswahl der Talks!
Josh Clark (Product & UX Strategy Designer) sieht die weitere Zukunft ganz klar in der Augmented Reality Technologie, der Steuerung mittels Gesten und neuartiger Sensoren. Die digitale Welt und die physische werden sich laut Josh Clark künftig noch mehr miteinander verbinden. UI-Designern rät er sich an der realen Welt inspirieren zu lassen, und Interfaces so einfach zu gestalten, dass sie keinerlei Erklärung benötigen. „Nature doesn’t have introductions!“
In seinem Vortrag „Hero Product Story“ kommt Dustin Senos zu dem Fazit: „If it makes the world better. Than ship it.“ Er appelliert an das Publikum, für die Menschen zu designen, welche die Produkte nutzen, und nicht nur aus dem Blick der Auftraggeber oder Fachkollegen.
Heather Daggett (Senior Experience Design Prototype) schilderte in ihrem Vortrag über ihre Arbeit bei „TurboTax“, wie wichtig die Erstellung von Prototypen für ein gutes Design ist. Ein ganzes Prototyping Team stand dabei an Ihrer Seite, ein Mix aus Entwicklern und Designern, welche Ideen im frühen Projektverlauf stets in Prototypen mit realem Content verwandeln. Um ein Verständnis für die Realisierbarkeit eines Entwurfs zu bekommen, sollten ihrer Meinung nach Designer viel mehr programmieren und so ein direktes Feedback zur echten Usability Ihrer Entwürfe zu erhalten.
Anders Toxboe zeigt uns wie psychologische Muster uns (heimlich) überzeugen. „Wie mache ich auf meine Anwendung aufmerksam? Wie bringe ich den Benutzer dazu, sich zu verlieben? Und letztendlich auch dabeizubleiben und meine Plattform dauerhaft zu nutzen?“ Seine Quintessenz: Der Nutzer muss sich verstanden fühlen – nur so kann das Produkt den Nutzer glücklich machen und ihn ergänzen und bereichern - Auch wenn der Nutzer zuvor gar nicht wusste, dass er das Produkt eigentlich benötigt!
Hier gilt der Slogan, an den wir uns auch bei BUSSE gern orientieren: „Das Produkt muss Probleme lösen, die dem Nutzer bisher noch gar nicht (richtig) bewusst waren - auf deren Lösung er aber in Zukunft nicht mehr verzichten will!“
Wir gehen mit vielen Inspirationen zurück an die spannenden Projekte unserer Kunden, mit denen wir gemeinsam Benutzer begeistern dürfen!
Ihr Ansprechpartner bei BUSSE:
Eva Daniel, Industrial Designer (B.A.)
User Interface Design
+49(0)7308 811 499 48
daniel@busse-design.com
Wir sind gespannt auf Ihr Projekt und freuen uns Ihnen helfen zu können.
busse-design.com/kontakt
info@busse-design.com
+49 (0)7308 811 499 0