INTERESSE?
Wir sind gespannt auf Ihr Projekt und freuen uns Ihnen helfen zu können.
Formular ausfüllen
busse-design.com/kontakt
E-Mail schreiben
info@busse-design.com
Telefon anrufen
+49 (0)7308 811 499 0
Wir waren dabei! Auf der Tagung "Interaktive Vielfalt" in Bremen, gemeinsam mit Usability Engineering Beauftragten, Researchern, Interface Designern und Kognitions-Forschern.
Und der Name war Programm:
Inhaltlich bot die Tagung eine absolute Vielfalt von Themen, stets mit dem Fokus auf absolut hochwertige und nutzungsoptimierte Interaktionssysteme:
Wir konnten bei Diskussionen und Workshops zu neuen Technologien der Darstellungsform für papierlose Fahrgastinformationen und "Tangible Interaction" - "begreifbare Interaktion" - teilnehmen. Viele spannende Gespräche entstanden mit Teilnehmern und Vortragenden aus allen Bereichen.
Praktische Beispiele, welche direkt in unser Arbeitsleben greifen, gab es im Storyboard Tutorial:
Nicht nur für die Erstellung von Drehbüchern kann diese Kreativmethode eingesetzt werden, sondern auch bei der Visualisierung einer Produktidee. Auf diese Weise kann diese Produktidee direkt angewendet bzw. deren tatsächlicher Nutzungsablauf erfasst werden und unterstützt so den Gestalter und das Verständnis des Kunden.
Bei UX- Best Practice-Vorträgen bekamen wir Einblick in die Produktentwicklung eines Blutzuckermessgerätes, vom UI über das Handbuch und Verpackung bis hin zur Webseite.
Für uns Gestalter und Entwickler ist es essentiell wichtig, nicht nur stets den Überblick über aktuelle Trends und wissenschaftliche Erkenntnisse zu behalten, sondern auch Einblicke und Reflexionen zu erhalten, wie andere Entwickler und Teams vorgehen. Unser Partner Ergosign gab einen spannenden Vortrag über UI-Konzepte zur Integration, Platzierung und Ausführung von Hilfe-Funktionen. Es wurde die umfangreiche Bandbreite von Hilfe-Möglichkeiten aufgezeigt. Wann wird das klassische Handbuch, oder doch eher eine kompakte Step-by-Step Hilfe wie z.B. in Spiele-Apps, angewendet? Die Lösung ist anwendungsspezifisch festzulegen.
Eine humorvolle Vorstellung eines Projekts der Hochschule der Medien Stuttgart mit dem Projektziel einer "positiven erlebniszentrierten Gestaltung" gaben hier interessante Einblicke zu brandaktuellen Themen bei der UI Gestaltung.
Im Fokus einer User Interface Entwicklung steht natürlich immer das Nutzungserlebnis. Die Fragestellung des Vortrages "Was ist UX? (Usability Experience)" zeigt genau die Problemstellung auf, das ein solches Erlebnis während der Nutzung eines Produktes sowohl ein positives oder negatives Gefühl erzeugen kann. Klar muss hier die elementar wichtige Zielsetzung sein: "Wie wird meine UX positiv?". Somit ist die Herangehensweise an den Projektstart konsequent ableitbar vorgegeben: Nur mit einer rein positiven Ideensammlung zu der jeweiligen Interface-Situation entstehen Konzepte, die wirklich Spaß machen!
Reich an Eindrücken von der Konferenz und der schönen Hansestadt Bremen sind wir nun zurück im täglichen Business und freuen uns auf nächstes Jahr. Die "Interaktive Vielfalt" wird dann in München stattfinden – Und wir sind auf jeden Fall wieder dabei!
Ihr Ansprechpartner bei BUSSE:
Eva Daniel, Tel. +49 (0) 73 08 / 81 14 99 76,
daniel@busse-design.com
Evamaria Plehn, Tel. +49 (0) 73 08 / 81 14 99 77,
plehn@busse-design.com
Wir sind gespannt auf Ihr Projekt und freuen uns Ihnen helfen zu können.
busse-design.com/kontakt
info@busse-design.com
+49 (0)7308 811 499 0