INTERESSE?
Wir sind gespannt auf Ihr Projekt und freuen uns Ihnen helfen zu können.
Formular ausfüllen
busse-design.com/kontakt
E-Mail schreiben
info@busse-design.com
Telefon anrufen
+49 (0)7308 811 499 0
Die gemeinnützige Gesellschaft für Kreativität e.V. (Mainz) hat den Elchinger Designer Prof. Rido Busse für sein Lebenswerk mit dem Ehrenpreis „CREO“ ausgezeichnet. Der CREO würdigt Firmen und Persönlichkeiten für herausragende kreative Leistungen und besonders nachhaltiges Handeln und wird seit 2007 jährlich verliehen. Zu den bisherigen Preisträgern gehören u.a. das Familienunternehmen Bionade und die Lego Group. Busse erhielt den Ehrenpreis für seine Verdienste als Unternehmer, Dozent, Gutachter und Publizist ebenso wie für sein Engagement in den Bereichen nachhaltige Produktentwicklung und Schutz des geistigen Eigentums. In seiner Laudatio lobte Holger Burckhardt von der Gesellschaft für Innovation und Design aus Frankfurt, dass Busse einer der ersten war „der klar erkannte, dass es für die erfolgreiche Entwicklung von Produkten und Leistungen logisch und zwingend ist, wenn Designer, Ingenieure, Modellbauer, Werkzeug- und Prototypenbauer eng und in echter Teamarbeit von Anfang an bis zum fertigen Produkt zusammenarbeiten.“ Die Preisverleihung fand am 10. September 2011 im schönen Ambiente des Gräfrather Lichtturms in Solingen statt.
Ganzheitliches Designverständnis
1959 gegründet, hat Busse aus seinem 1-Mann-Design-Büro schnell ein erfolgreiches Unternehmen für Komplettentwicklungen geschaffen, das heute über 40 Mitarbeiter beschäftigt. Sein ganzheitlicher Ansatz „Design als Prozess von der Idee bis zum marktreifen Produkt“ hat das Designverständnis bei Herstellern, aber auch innerhalb der Branche, grundlegend reformiert und positiv beeinflusst. Zudem war es für Busse von Anfang an wichtig, dass die in seinem Hause gestalteten Produkte die Benutzer emotional ansprechen und durch hohe Qualität, intuitive Handhabung und ein angemessenes Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugen.
In der über 50-jährigen Firmengeschichte entwickelte Busse mit seinem Team mehr als 2000 Produkte für namhafte Hersteller der unterschiedlichsten Bereiche: Haushalt, Lifestyle und Freizeit, Möbel und Public Design, Büro- und Kommunikationstechnik ebenso wie Werkzeugindustrie, Maschinenbau, Medizintechnik, Messtechnik und Optik, Industrie- und Fahrzeugtechnik.
Langlebiges Design als Erfolgsfaktor
Geprägt von den Lehren der Ulmer HFG hat Busse seine Überzeugung für die Bedeutung einer nachhaltigen Produktentwicklung schon frühzeitig manifestiert: 1978 rief er den „Busse Longlife Design Award“ ins Leben. Der Designpreis, der im 3-Jahres-Rhythmus verliehen wird, ist eine Hommage an die Designer langlebiger Produkte, eine Anerkennung für die professionelle Entwicklung und Gestaltung von Qualitätsprodukten mit Substanz – und ein Zeichen gegen die heutige Wegwerfkultur unserer Gesellschaft. Busse Design + Engineering selbst hat zahlreiche Designklassiker geschaffen, die sich bis heute erfolgreich am Markt bewähren und die Verbraucher begeistern.
Negativpreis gegen dreisten Ideenklau
Selbst von Plagiaten betroffen, initiierte Rido Busse 1977 den „Plagiarius“ und hat damit Pionierarbeit bezüglich der Sensibilisierung der Öffentlichkeit zum Problem der Produkt- und Markenpiraterie geleistet. Ziel des Negativpreises ist es, plumpen Ideenklau - d.h. den Diebstahl Geistigen Eigentums –zu brandmarken und die skrupellosen Geschäftspraktiken der Nachahmer ins öffentliche Bewusstsein zu rücken. Trophäe ist ein schwarzer Zwerg mit goldener Nase - als Symbol für die exorbitanten Gewinne, die die Produktpiraten sprichwörtlich auf Kosten Dritter erwirtschaften.
Das Museum Plagiarius in Solingen zeigt seit 2007 mehr als 350 Originale und Plagiate der unterschiedlichsten Branchen im direkten Vergleich und trägt so maßgeblich zur praxisnahen Information und Sensibilisierung von Industrie, Politik, Gesetzgeber und Konsumenten bei.
Elchingen, 23. September 2011
Wir sind gespannt auf Ihr Projekt und freuen uns Ihnen helfen zu können.
busse-design.com/kontakt
info@busse-design.com
+49 (0)7308 811 499 0